Aufzeichnung

ABC der Tiere Klasse 2 bis 4 – Textproduktion und Schreibkonferenzen

Das Seminar stellt exemplarisch das Erarbeiten einer Bildergeschichte, eines Spannungstextes sowie eines Sachtextes vor, zeigt Möglichkeiten der Ideenfindung auf und führt am Beispiel der Schreibkonferenz in das strategische Optimieren von Texten ein. Zudem werden mit den Teilnehmenden Differenzierungsformen erarbeitet, auch mit Blick auf Angebote für unterschiedliche Lese- und Schreibniveaus.

Auf den Grundlagen von Klasse 1 fußen die Erweiterungen des ABC der Tiere in den höheren Grundschulklassen ab Klasse 2 bis Klasse 4, wenn der Bau der Silben zur Arbeit mit dem Wortstamm und zum Erkennen orthografischer Markierungen herangezogen wird. Den Schwerpunkt ab Klasse 2 bildet die systematische Anleitung zur Textproduktion. An verschiedenen Textsorten erlernen die Schülerinnen und Schüler Techniken, wie sie Material zum Schreiben finden, es wirkungsbezogen anordnen und gezielt überarbeiten können. Ergänzt wird dieses Vorgehen durch Übungen zur Wortbildung, Grammatik und Satzlehre. Auch soll die Leseflüssigkeit weiter zunehmen und die Gewinnung und Verarbeitung von Informationen aus Texten trainiert werden.

Roger Jacob Schulberater, Referent und Fortbildner für den Schriftspracherwerb mit der Silbenmethode zeigt

  • das Arbeiten mit Silben, der Silbenbau im Silbenhaus.
  • erste Schreibanlässe
  • die Textproduktion in Klasse 2
  • das digitale Sprachbuch Klasse 2, Arbeitsblätter zu Förderung
  • den Aufbau der ABC der Tiere Ausgaben für Klasse 3 und 4
  • Das digital Sprachbuch der Klassen 3-4

 

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Roger Jacob
Ihr Referent

Roger Jacob

Schulberater, Referent und Fortbildner für den Schriftspracherwerb mit der Silbenmethode.

Finden Sie jetzt ein passendes Web-Seminar: