Vernetztes Lernen im Mathematikunterricht der Grundschule

  • Mathematik
  • 90 min
  • 50
  • Klasse 1, Klasse 2, Klasse 3, Klasse 4

Mathematische Inhalte bauen in besonderer Weise hierarchisch aufeinander auf. Um bei den Schülerinnen und Schülern bestmögliche Lernergebnisse erzielen zu können, ist es daher notwendig, diese Hierarchien zu berücksichtigen und stets das „notwendige Vorwissen“ in Mathematik mit im Blick zu behalten. Zugleich bietet diese Vernetzung der Inhalte die Möglichkeit, den Kindern das Lernen zu erleichtern, indem die Mathe-Vorkenntnisse aktiv einbezogen und „natürliche Strukturen und Verknüpfungen“ in der Erarbeitung genutzt werden.

Im Seminar zeigen wir, wie sich dies im täglichen Mathematik-Unterricht (mit dem Mathebuch) umsetzen lässt. Lernschwächere Schülerinnen und Schüler profitieren ebenso von einem systematischen Vorgehen, wie besonders begabte Kinder.

Dr. Sebastian Walter
Ihr Referent

Dr. Sebastian Walter

Sonderpädagoge und Universitätsdozent, Referent und Fortbildner für Didaktik der Mathematik; im Autorenteam der Überarbeitung des... weiterlesen

Sonderpädagoge und Universitätsdozent, Referent und Fortbildner für Didaktik der Mathematik; im Autorenteam der Überarbeitung des Lehrwerks „Das Mathebuch“

Simon Benz

Sie haben Fragen zu diesem Web-Seminar?

Sie haben die Zugangsdaten nicht erhalten, vermissen Ihre Teilnahmebestätigung oder haben sonstige Fragen zu diesem Web-Seminar? Die Moderation hilft Ihnen gerne weiter.

Simon Benz jetzt kontaktieren

Sie möchten sich zu diesem Web-Seminar anmelden?

    Bitte wählen Sie einen der zur Verfügung stehenden Termine aus und füllen die vorgegebenen Felder aus, um sich an einem Web-Seminar anzumelden. Bitte beachten Sie: Eine Anmeldung ist immer nur an einem der Termine möglich. Sollte ein Termin bereits ausgebucht sein, ist eine Auswahl leider nicht mehr möglich.



    Zu Ihrer Information: Sie erhalten nach der Anmeldung eine Bestätigung. Etwa einen Tag vor dem Web-Seminar folgen die Zugangsdaten zu dem virtuellen Konferenzraum.