Thomas Laubis
Rektor einer Grundschule, Herausgeber und Autor des Lehrwerks MATHETIGER
Das Lösen „problemhaltiger Aufgaben“ wird in den Bildungsplänen unter dem Begriff der prozessbezogenen Kompetenz „Problemlösen“ gefordert.
Doch was ist eine Problemaufgabe? Welche Herangehensweisen brauchen die Kinder zum Lösen solcher Aufgaben? Und wie können gerade leistungsschwache Kinder diese Kompetenz erwerben?
Diesen Fragen wird im Seminar nachgegangen und sie werden mit praktischen Beispielen verdeutlicht. Eine erprobte Methode, bei der die Kinder der unterschiedlichen Leistungsstufen sich an diese Aufgaben heranwagen wird detailliert vorgestellt.
Rektor einer Grundschule, Herausgeber und Autor des Lehrwerks MATHETIGER
Sie haben die Zugangsdaten nicht erhalten, vermissen ihre Teilnahmebestätigung oder haben sonstige Fragen zu diesem Web-Seminar? Der Moderator hilft Ihnen gerne weiter.
Klaus Dieter Zekl jetzt kontaktieren