Zuhören und Erzählen können – die Bausteine fürs Lesenlernen

  • Deutsch, Lesen
  • 60 min
  • unbegrenzt
  • Vorschule, Alle Klassen

Erwiesenermaßen sind Kinder, denen von klein auf regelmäßig vorgelesen wird, besser vorbereitet auf den Kita-, Kindergarten- und Schulalltag. Diese Kinder erlernen die wichtige Kompetenz des Zuhörens schon sehr früh. Im Idealfall wird sie sogar verknüpft mit Impulsen zum Erzählen. In Geschichten begegnen Kindern neue Begriffe und erweitern so ihren Wortschatz, lernen aber auch mit Konflikten umzugehen und sich in andere hineinzuversetzen.

  • Doch wie schaffe ich eine Kultur des Zuhörens und wie fördere ich diese Kompetenzen mit einem nachhaltigen Vorlese-Angebot, um die Kinder ideal aufs Lesen- und Schreibenlernen vorzubereiten?
  • Welche alternativen Methoden zum „klassischen Vorlesen“ gibt es für die Literaturvermittlung im Kindergarten und in der Schuleingangsphase und wie ermögliche ich natürliche „Literacy“-Handlungen mit Sinnbezug?

Erfahren Sie im Seminar mehr über dialogisches Vorlesen, Endlosgeschichten, wie Sie das Zuhören und Erzählen für die Kinder attraktiv machen und Ihnen die Wichtigkeit sprachorientierter Handlungen vermitteln.

Katharina Lutz
Ihre Referentin

Katharina Lutz

Katharina Lutz, Schulberaterin beim Mildenberger Verlag, angehende Literaturpädagogin, ausgebildete Buchhändlerin und Leseratte gibt als leidenschaftliche... weiterlesen

Katharina Lutz, Schulberaterin beim Mildenberger Verlag, angehende Literaturpädagogin, ausgebildete Buchhändlerin und Leseratte gibt als leidenschaftliche Referentin im Fach Deutsch Lehrkräften und Eltern neue Impulse zur Leseförderung durch Bewegung und Spiel.

Katharina Lutz

Sie haben Fragen zu diesem Web-Seminar?

Sie haben die Zugangsdaten nicht erhalten, vermissen Ihre Teilnahmebestätigung oder haben sonstige Fragen zu diesem Web-Seminar? Die Moderation hilft Ihnen gerne weiter.

Katharina Lutz jetzt kontaktieren

Sie möchten sich zu diesem Web-Seminar anmelden?

    Bitte wählen Sie einen der zur Verfügung stehenden Termine aus und füllen die vorgegebenen Felder aus, um sich an einem Web-Seminar anzumelden. Bitte beachten Sie: Eine Anmeldung ist immer nur an einem der Termine möglich. Sollte ein Termin bereits ausgebucht sein, ist eine Auswahl leider nicht mehr möglich.



    Zu Ihrer Information: Sie erhalten nach der Anmeldung eine Bestätigung. Etwa einen Tag vor dem Web-Seminar folgen die Zugangsdaten zu dem virtuellen Konferenzraum.