Von Wörterteppichen und Echolesen – Methoden zur Steigerung der Leseflüssigkeit

  • Deutsch, Lesen
  • 60 min
  • unbegrenzt
  • Alle Klassen

Wussten Sie, dass erst ab einer gewissen Lesegeschwindigkeit Texte sinnentnehmend gelesen werden können?

In diesem Seminar-Video werden unterschiedliche Trainingsmethoden zur Steigerung der Leseflüssigkeit und zur Textvorentlastung an konkreten Beispielen vorgestellt.

Unter anderem sind dies halblaute Leseverfahren, wie z.B. Parcourslesen, Echolesen uvm., außerdem werden verschiedene Formate zur Textvorentlastung vorgestellt, die den halblauten Leseverfahren vorangestellt werden können und so die Leseflüssigkeit ebenfalls steigern. Hierzu gehören u.a. Lese- bzw. Wörterteppiche, Memo-Spiele, Wörterbingo und viele mehr mit denen die Kinder spielend flüssig Lesen lernen.

Lesen (können) ist ein Türöffner. Lesenlernen ist eine Herausforderung und braucht Unterstützung.

Die Kapitel in diesem Video-Seminar:

  • Schwierigkeiten beim Lesen
  • Hilfestellungen beim Lesen(-lernen)
  • Textvorentlastung
  • (Halb-)laute Leseverfahren
  • Diagnostische Verfahren zur Ermittlung der Lesegeschwindigkeit
  • Weitere (Halb-)laute Leseverfahren
  • Leseleistungen erfassen und bewerten

Alle im Seminar beispielhaft gezeigten Mildenberger Lesematerialien finden Sie hier:

Katharina Lutz
Ihre Referentin

Katharina Lutz

Katharina Lutz, Schulberaterin beim Mildenberger Verlag, angehende Literaturpädagogin, ausgebildete Buchhändlerin und Leseratte gibt als leidenschaftliche... weiterlesen

Katharina Lutz, Schulberaterin beim Mildenberger Verlag, angehende Literaturpädagogin, ausgebildete Buchhändlerin und Leseratte gibt als leidenschaftliche Referentin im Fach Deutsch Lehrkräften und Eltern neue Impulse zur Leseförderung durch Bewegung und Spiel.

Katharina Lutz

Sie haben Fragen zu diesem Web-Seminar?

Sie haben die Zugangsdaten nicht erhalten, vermissen Ihre Teilnahmebestätigung oder haben sonstige Fragen zu diesem Web-Seminar? Die Moderation hilft Ihnen gerne weiter.

Katharina Lutz jetzt kontaktieren

Sie möchten sich zu diesem Web-Seminar anmelden?

    Bitte wählen Sie einen der zur Verfügung stehenden Termine aus und füllen die vorgegebenen Felder aus, um sich an einem Web-Seminar anzumelden. Bitte beachten Sie: Eine Anmeldung ist immer nur an einem der Termine möglich. Sollte ein Termin bereits ausgebucht sein, ist eine Auswahl leider nicht mehr möglich.



    Zu Ihrer Information: Sie erhalten nach der Anmeldung eine Bestätigung. Etwa einen Tag vor dem Web-Seminar folgen die Zugangsdaten zu dem virtuellen Konferenzraum.