Von Staffellauf bis Lese Twister – bewegungsorientierte Methoden zum Texteinsatz

  • Deutsch, Lesen
  • 60 min
  • unbegrenzt
  • Alle Klassen

Sehen Sie in diesem Video wie bewegter Deutschunterricht oder Deutsch im Sportunterricht das Lesenlernen fördern kann und Kinder spielend Lesen lernen und quasi nebenbei an die Textarbeit herangeführt werden. Abwechslungsreiche, bewegungsorientierte Methoden ermöglichen einen spielerischen Zugang zum Lesen und machen den Kindern Spaß. Multisensorisches Lernen ermöglicht den Kindern, Wissen mit allen Sinnen zu erleben.

Lesen eröffnet uns die Welt und den Zugang zur Bildung.

Sie erhalten in diesem Seminar praktische Ideen und Impulse zur Textarbeit im Pausenhof, in der Sporthalle oder im bewegten Klassenzimmer. Anhand der Mildenberger Leseheftreihe Lesestart mit Eberhart hat Katharina Lutz ihre Methoden praktisch erprobt.

  • Warum bewegter Deutschunterricht funktioniert/sinnvoll ist
  • Übersicht zu den Lesematerialen in verschiedenen Lesestufen
  • Beim „Staffellauf“ geht es um jedes Wort
  • Bewegungsorientierte Ideen zur Textvorentlastung – Viel Spaß beim „Lese Twister“
  • Die Wurfspiele „Wörtertreffen“ und „Dosen werfen“
  • Grammatikarbeit – Wortarten suchen mit den Lesespielen „Bälle-Lauf“ und „Bälle-Bad“
  • Bewegungsorientierte Lautleseverfahren mit „Lese-Bingo“ und „Parcours-Lesen“
  • Lautleseverfahren mit kleinen Gruppen beim „Bergsteiger-Lesen“
  • Inhaltliche Textarbeit mit „1, 2 oder 3“ am Beispiel „Wir sind Europa“
  • Mit dem Laufspiel „Titel suchen“ Texte einzelner Lesehefte inhaltlich bearbeiten
  • „Aufgepasst“ beim Lauf- und Bewegungsspiel – gutes Zuhören ist gefragt
  • „Und was liest du?“ führt zu einem ersten Austausch über das Gelesene
  • Spiele-Lese-Olympiade und mehr Inspiration

Katharina Lutz
Ihre Referentin

Katharina Lutz

Katharina Lutz, Schulberaterin beim Mildenberger Verlag, angehende Literaturpädagogin, ausgebildete Buchhändlerin und Leseratte gibt als leidenschaftliche... weiterlesen

Katharina Lutz, Schulberaterin beim Mildenberger Verlag, angehende Literaturpädagogin, ausgebildete Buchhändlerin und Leseratte gibt als leidenschaftliche Referentin im Fach Deutsch Lehrkräften und Eltern neue Impulse zur Leseförderung durch Bewegung und Spiel.

Katharina Lutz

Sie haben Fragen zu diesem Web-Seminar?

Sie haben die Zugangsdaten nicht erhalten, vermissen ihre Teilnahmebestätigung oder haben sonstige Fragen zu diesem Web-Seminar? Der Moderator hilft Ihnen gerne weiter.

Katharina Lutz jetzt kontaktieren

Sie möchten sich zu diesem Web-Seminar anmelden?

    Bitte wählen Sie einen der zur Verfügung stehenden Termine aus und füllen die vorgegebenen Felder aus, um sich an einem Web-Seminar anzumelden. Bitte beachten Sie: Eine Anmeldung ist immer nur an einem der Termine möglich. Sollte ein Termin bereits ausgebucht sein, ist eine Auswahl leider nicht mehr möglich.



    Zu Ihrer Information: Sie erhalten nach der Anmeldung eine Bestätigung. Etwa einen Tag, vor dem Web-Seminar folgen die Zugangsdaten zu dem virtuellen Konferenzraum.