Über Medien sprechen und schreiben – Medientagebücher in der Grundschule

  • Digitale Schule, TIPP DES MONATS
  • 30 min
  • unbegrenzt
  • Alle Klassen

Durch den Digitalpakt 2.0 ist die technische Ausstattung von Schule etwas besser geworden und einem moderneren Unterricht etwas nähergekommen. Der Erwerb von Medienkompetenz hängt aber nicht ausschließlich von der Ausstattung der Schule ab, sondern kann oft auch vollkommen ohne digitale Medien unterstützt werden. Medienkompetenz bedeutet auch, den eigenen Medienkonsum immer wieder zu analysieren und reflektieren, aber auch Medienerlebnisse aufzunehmen und zu verarbeiten. Lehrkräfte können Schülerinnen und Schülern dabei eine große Unterstützung sein.

Wir beschäftigen uns in dem Kurzseminar mit den Grundlagen zu Medientagebüchern, wie sie eingesetzt werden können, was es dabei zu beachten gilt und wie ein großer Nutzen für die Medienkompetenz aber auch für andere Lernbereiche aus den Fächern Deutsch und Mathematik gezogen werden kann.

Aktuell stehen keine Termine für dieses Web-Seminar fest.

Jetzt anderes Web-Seminar finden

Sie möchten sich zu diesem Web-Seminar anmelden?

    Bitte wählen Sie einen der zur Verfügung stehenden Termine aus und füllen die vorgegebenen Felder aus, um sich an einem Web-Seminar anzumelden. Bitte beachten Sie: Eine Anmeldung ist immer nur an einem der Termine möglich. Sollte ein Termin bereits ausgebucht sein, ist eine Auswahl leider nicht mehr möglich.



    Zu Ihrer Information: Sie erhalten nach der Anmeldung eine Bestätigung. Etwa einen Tag vor dem Web-Seminar folgen die Zugangsdaten zu dem virtuellen Konferenzraum.