IMPULSTAG VORSCHULE 2023 – für Erzieherinnen und Erzieher

  • Vorschule
  • 240 min
  • unbegrenzt
  • Vorschule

Fortbildung, Inspiration und praxisnahe Tipps

Exklusiv und kostenlos für Erzieherinnen und Erzieher

Bei der Mildenberger Online-Veranstaltung IMPULSTAG VORSCHULE am 12.12.2023 erhalten Sie wertvolle Tipps und Anregungen für Ihre pädagogische Arbeit mit den Kindern im letzten Kindergartenjahr.

Direkt zur Anmeldung

 

AGENDA

15:45 – 16:00 Uhr: Begrüßung und Einleitung

16:00 – 17:00 Uhr: Zuhören und erzählen können – die Bausteine fürs Lesenlernen

Katharina Lutz spricht über dialogisches Vorlesen wie  Sie mit Endlosgeschichten das Zuhören und Erzählen für die Kinder attraktiv machen und ihnen die Wichtigkeit sprachorientierter Handlungen vermitteln können.
Kinder, denen von klein auf regelmäßig vorgelesen wird, sind besser vorbereitet auf den Kita-, Kindergarten- und Schulalltag. Sie erlernen die wichtige Kompetenz des Zuhörens schon sehr früh. Im Idealfall wird sie sogar verknüpft mit Impulsen zum Erzählen. In Geschichten begegnen Kindern neue Begriffe und sie erweitern so ihren Wortschatz. Sie lernen auch, mit Konflikten umzugehen und sich in andere hineinzuversetzen.

Wie schaffe ich eine Kultur des Zuhörens? Wie fördere ich diese Kompetenzen, um die Kinder optimal aufs spätere Lesen- und Schreibenlernen vorzubereiten?
Welche alternativen Methoden zum „klassischen Vorlesen“ gibt es für die Literaturvermittlung im Kindergarten und wie ermögliche ich natürliche „Literacy“-Handlungen mit Sinnbezug?

17:00 – 17:15 Uhr Pause

17:15 – 18:15 Uhr: Mit Max Murmel durch die Vorschule

Dagmar Klingner und Heino Dreier gehen für Sie auf eine Reihe von Vorläuferleistungen ein und stellen Ihnen dazu motivierende Materialien und Spielideen sowie deren Einsatzmöglichkeiten in der Praxis vor. Erziehende und Eltern wissen, dass der handlungsorientierte und spielerische Umgang mit Materialien, die vielfältige Anwendung der Sprache und die Auseinandersetzung mit Gleichaltrigen Grundlagen für eine positive Entwicklung der Kinder sind.
Am Beispiel unseres Vorschulmaterials „Max Murmel“ zeigen wir Ihnen ein Übungsheft mit Beobachtungsbogen, drei Vorschulblöcke mit verschiedenen Themen zum Abreißen, ein Poster (anbei) mit einer Vielzahl von Sprechanlässen sowie je einer Vorschulkiste für Mathematik und Deutsch.

18:15 – 18:30 Uhr Pause

18:30 – 19:00 Uhr: Wir machen fit für den Schulbeginn – spielerisch Grundlagen fördern, beobachten und testen

Heino Dreier gibt Ihnen eine Fülle von Impulsen für das ganzheitliche, spielerische Training der Vorläuferleistungen. Das Konzept ist sofort umsetzbar und leicht verständlich.

Grundlagen zu trainieren und zu sichern gehört zu Ihren täglichen Aufgaben. Eine bedeutende Rolle spielt dabei die Beobachtung und Testung. Mit „Fit für den Schulbeginn“ liegt ein umfassendes Konzept vor, mit dem die Grundlagenförderung von Anfang an spielerisch gelingt und das Beobachten, Testen und Dokumentieren praxistauglich integriert werden kann. Heino Dreier blättert live mit Ihnen in den gedruckten Materialien und gibt Ihnen Einblicke in unterschiedlichste Seiten und wie sie verwendet werden können.

19:30 – 19:45 Uhr Gewinnspiele und Austauschrunde

Die Teilnahme funktioniert einfach über einen Link, den Sie nach Ihrer Anmeldung erhalten. Über diesen Link streamen wir alle Vorträge – er ist von 15:45 Uhr bis 19:45 Uhr durchgehend gültig und jederzeit live erreichbar.

 

Heino Dreier

Sie haben Fragen zu diesem Web-Seminar?

Sie haben die Zugangsdaten nicht erhalten, vermissen Ihre Teilnahmebestätigung oder haben sonstige Fragen zu diesem Web-Seminar? Die Moderation hilft Ihnen gerne weiter.

Heino Dreier jetzt kontaktieren

Sie möchten sich zu diesem Web-Seminar anmelden?

    Bitte wählen Sie einen der zur Verfügung stehenden Termine aus und füllen die vorgegebenen Felder aus, um sich an einem Web-Seminar anzumelden. Bitte beachten Sie: Eine Anmeldung ist immer nur an einem der Termine möglich. Sollte ein Termin bereits ausgebucht sein, ist eine Auswahl leider nicht mehr möglich.



    Zu Ihrer Information: Sie erhalten nach der Anmeldung eine Bestätigung. Etwa einen Tag vor dem Web-Seminar folgen die Zugangsdaten zu dem virtuellen Konferenzraum.