Myriam Kolbe
Konrektorin einer zweizügigen Grundschule in Bremen, Autorin „Das Mathebuch“
Mit dem halbschriftlichen Rechnen verhält es sich wie mit einem Zahnarztbesuch. Es muss eben sein, daher macht man es, ist aber auch froh, wenn es vorüber ist. Aber ist das halbschriftliche Rechnen zu Recht ein so ungeliebtes Kind? Oder birgt es auch Chancen und Möglichkeiten, die wir nur nutzen müssen? Nötiges Übel, Zwischenstation auf dem Weg zum „richtigen Rechnen“ oder doch ein ungeschliffener Rohdiamant? Dieser Frage wollen wir im Seminar gemeinsam auf den Grund gehen. Wir beleuchten Variationsmöglichkeiten und Strategien, um abschließend Theorie und Praxis gegenüberzustellen.
Konrektorin einer zweizügigen Grundschule in Bremen, Autorin „Das Mathebuch“
Sie haben die Zugangsdaten nicht erhalten, vermissen Ihre Teilnahmebestätigung oder haben sonstige Fragen zu diesem Web-Seminar? Die Moderation hilft Ihnen gerne weiter.
Klaus Dieter Zekl jetzt kontaktieren