Aufzeichnung

Eine Stunde unter Vögeln: Eine spannende Exkursionsidee für den Sachunterricht der Grundschule

Wie viele Kinder kennen den Unterschied zwischen einer Amsel und einem Rotkehlchen? Oder wie wichtig es ist, die heimische Vogelwelt zu schützen? In der Präsentation „Eine Stunde unter Vögeln“ gibt Stefan Spiehl vom Mildenberger Verlag Lehrkräften hilfreiche Tipps für den Sachunterricht, um mit Grundschulkindern die Natur zu entdecken und wissenschaftlich tätig zu werden.

Warum Exkursionen in der Grundschule so wichtig sind

Laut den Lehrplänen der Bundesländer sollen Kinder die heimische Tierwelt kennenlernen, Tiere bestimmen und ihre Lebensräume verstehen. Der direkte Kontakt mit der Natur vertieft das Gelernte besser als jedes Arbeitsblatt – Kinder lernen nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit Herz und Hand.

Citizen Science: Kinder als kleine Forschende

Mit Projekten wie der „Stunde der Gartenvögel“ können Kinder Teil eines echten Forschungsprojekts werden. Der NABU bietet hierzu umfangreiche Materialien wie Bestimmungshilfen, Vogel-Rallyes und Apps, die auch Laien helfen, Vogelarten zu identifizieren. Für Klassen gibt es speziell angepasste Angebote, bei denen Kinder innerhalb einer Stunde Vögel beobachten und zählen.

Praktische Tipps zur Umsetzung

  1. Vorbereitung ist alles: Suchen Sie mit Ihrer Klasse geeignete Beobachtungsorte und stimmen Sie gemeinsame Regeln ab.
  2. Materialien nutzen: Die NABU-Website bietet Steckbriefvorlagen, Ausmalbilder und Zählkarten. Ergänzen Sie diese durch Apps wie BirdNET  für ältere Kinder oder klassische Bestimmungsbücher. (https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-gartenvoegel/28045.html)
  3. Schutz der Natur: Sensibilisieren Sie die Kinder für respektvolles Verhalten – kein Rennen oder Lärmen während der Exkursion.
  4. Ergebnisse dokumentieren: Lassen Sie die Kinder die Zählungen online melden und eine Reflexion in der Klasse durchführen. Urkunden und Fotogalerien runden das Projekt ab.

 

Fazit

Eine Vogelbeobachtungs-Exkursion ist nicht nur spannend, sondern vermittelt wichtige Kompetenzen im Natur- und Umweltbewusstsein. Sie fördert den Teamgeist und schafft unvergessliche Erlebnisse. Probieren Sie es aus und entdecken Sie mit Ihrer Klasse die Faszination der Vogelwelt!

 

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Stefan Spiehl
Ihr Referent

Stefan Spiehl

Schulberater und Referent des Mildenberger Verlags

Finden Sie jetzt ein passendes Web-Seminar: