DaZ in der Sekundarstufe Teil 3: Stolperstellen beim Erwerb der Zweitsprache Deutsch

  • DaZ / DaF
  • 70 min
  • Sekundarstufe

Grammatikalische Besonderheiten in der deutschen Sprache sind für DaZ-Lernende die größten Stolpersteine in der Kommunikation.
In Teil 3 unserer DaZ-Reihe für die Sekundarstufe geben Ihnen Dr. Birgitta Reddig-Korn und Constanze Velimvassakis anhand relevanter Beispiele konkrete und für den praktischen DaZ-Unterricht hilfreiche didaktische Tipps.

  • Einleitung und Vorstellung der Referentinnen
  • Besonderheiten der deutschen Sprache – Linguistik und Grammatik
  • Implizites und explizites grammatisches Wissen
  • Ziel des grammatikalischen Wissens
  • Besondere Probleme in DaZ in der Sek 1
  • Wie viel Grammatik muss sein?
  • Kommunikative Didaktik – Mitteilungsbereiche
  • Typische Fehler?
  • Grundsätzliches – Was ist zu tun?
  • Sprachreflexion anregen
  • Baussteine für sprachliche Äußerungen
  • Wortschatzarbeit und Bedeutungserwerb – Viele Beispiele zur Unterrichtsgestalung
  • Fragen und Antworten

Mehr Informationen:

  • Unsere Produkte, die Sie beim DaZ-Unterricht in der Sekundarstufe unterstützen werden, finden Sie hier.
  • Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@mildenberger-verlag.de
  • Damit Sie keine Neuigkeit verpassen, empfehlen wir Ihnen unsere Newsletter. 

 

Finden Sie jetzt ein passendes Web-Seminar: